Coaching NLP
- Beratungen in Alltagsproblemen
- Angstzustände
- Erziehungsschwierigkeiten
- Lernstörungen
Was ist NLP-Coaching?
Coaching bedeutet, Einzelnen und Gruppen zu helfen, ihre Leistungsfähigkeit voll zu entfalten und zu nutzen. Es geht darum, die Betreffenden dazu zu bringen, ihre Stärken einzusetzen, um ihnen die Überwindung persönlicher Hindernisse zu ermöglichen. Coaching zielt generell auf das Erreichen von Lösungen und fördert die Entwicklung neuer Strategien des Denkens und Handelns, im Gegensatz zu dem Bemühen, Probleme und in der Vergangenheit entstandene Konflikte zu lösen.
Der Begriff Coach leitet sich vom mittelenglischen Wort coche, "Wagen" her. Ein Coach ist im buchstäblichen Sinne ein Fahrzeug, das Einzelne/ Gruppen vom Ausgangspunkt der Reise an das gewünschte Ziel bringt.
Entstehung:
John Grinder, Professor für Linguistik und Richard Bandler, Gestalttherapeut, untersuchten die Arbeitsweise von drei sehr erfolgreichen Psychotherapeuten (Virgina Satir - Familientherapie -, Milton Erickson - Hypnotherapie -, Fritz Perls - Gestalttherapie)
- umfasst unser Nervensystem, durch das Erfahrungen wiedergegeben werden. Unser Nervensystem bildet eine Einheit mit dem Gehirn und verbindet Körper und Geist.
- bedeutet Sprache und andere nicht-verbale Kommunikationssysteme, wodurch unsere interne Betrachtung geordnet wird und eine Bedeutung erhält in Bildern, Geräuschen, Gefühlen, u.a.
- sagt aus, dass wir in unserem neurologischen System mit Programmen arbeiten, die wir entdecken und dafür verwenden können, um unsere Ziele zu erreichen.
Mit den Techniken der NLP können die Umgebung, das Verhalten, die Fähigkeiten, Überzeugungen, die Identität und die Geisteshaltung im Sinne des Klienten verändert werden.